Zahnkronen aus Vollkeramik besitzen statt des Metallgerüstes eine Keramikbasis, die dann mit verschieden gefärbten Keramikschichten überbrannt wird. Auf einem CNC Bohr- Fräs Werk aus Zirkoniumoxid kann der Kronenkern gefräst und dann mit Keramik verblendet werden. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, aus flüssiger Keramik bei hoher Temperatur die Zahnkrone ausschließlich aus Keramik zu pressen (Presskeramik). Aufgrund ihrer geringeren Wärmeleitfähigkeit werden auch weniger thermische Reize von Vollkeramik Kronen gesetzt.
Zahnkronen, zum festsitzenden Zahnersatz gehörend, werden mittels Zement, an beschliffenen, vorhandenen Zähnen befestigt und kommen der natürlichen Situation am nächsten, da sie, anders als beim herausnehmbaren Zahnersatz, die normale Kau- und Sprechfunktion beinahe vollständig wieder herstellen.
Die Verweildauer von Zahnkronen und Brücken (mehrere verbundene Zahnkrronen) beträgt im Durchschnitt ca. 15 Jahre.
Da sich aufgrund einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis), das Zahnfleisch zurückbilden kann, dadurch der Zahnhals im Freien liegt und damit eine höhere Kariesanfälligkeit aufweist, ist ein vorzeitiger Verlust des festsitzenden Zahnersatzes möglich. Zahnlockerung durch Überlastung können ebenfalls die Haltbarkeit von Zahnkronen reduzieren.